Peer-Tutoren-Kurs Kinaesthetics in der Pflege
Kursdetails
Zum Inhalt des Kurses springenEs ist eine komplexe Aufgabe, Kinaesthetics-Lernprozesse in einem Betrieb nachhaltig zu integrieren.
Die Erfahrung zeigt, dass Peer-Tutoren auf den einzelnen Abteilungen dazu beitragen, dass die Lernprozesse bestehen bleiben und die Entwicklung weiter geht.
Peers (engl.) sind Gleichrangige oder Ebenbürtige, in unserem Fall die Kolleg*innen in einem Team, die einen Grund- oder Aufbaukurs besucht haben und Kinaesthetics anwenden.
Das Wort Tutor bezeichnet den (Privat)lehrer / Ratgeber.
Eine Peer-Tutorin/Ein Peer-Tutor ist selbst ein Peer, also eine Kollegin/ein Kollege, die/der normal im Team mitarbeitet – aber mit einem kleinen Unterschied: Sie/Er kann Kolleg*innen des eigenen Teams in bestimmten Situationen mit ihrem/seinem Know-how in Kinaesthetics unterstützen und begleiten.
Tutor ist dabei nicht in dem Sinne gemeint, dass sie/er zu allen Fragen der Mitarbeiter*in fertige Lösungen präsentieren kann. Ihre/Seine Rolle besteht vielmehr darin, gemeinsam mit den Kolleg*innen Situationen des Alltags zu analysieren und mit ihnen nach passenden Ideen und Möglichkeiten zu suchen, um sie so in ihren Lernprozessen zu unterstützen.
Die Grundlage dazu bilden ihre eigene Bewegungskompetenz, ihr Verständnis von Bewegung und besonders die Fähigkeit, gemeinsam mit anderen über Bewegungserfahrungen zu lernen.
Inhalte:
Phase 1
Lernumgebung gestalten für mich
Phase 2
Lernumgebung gestalten mit Patient*innen und Bewohner*innen
Phase 3
Lernumgebung gestalten mit dem Team
Phase 4
Die Rolle als Peer-Tutor*in
Ziele:
Die Teilnehmenden
- nutzen die sechs Kinaesthetics-Konzepte zur Erweiterung der eigenen Bewegungskompetenz und zur Analyse von Pflege- und Betreuungssituationen sowie in Anleitungssituationen mit Teamkolleg*innen
- setzen ihre eigene Bewegungskompetenz gezielt ein, um mit Patient*innen, Bewohner*innen und Teamkolleg*innen Pflege- und Anleitungssituationen als Lernprozesse zu gestalten
- passen ihre alltägliche Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen so an deren individuelle Situation an, dass diese aufbauend auf ihren vorhandenen Kompetenzen lernen und sich entwickeln können
- unterstützen gezielt die Entwicklung der Handlingskompetenz der einzelnen Teamkolleg*innen
Methodik:
- Einzelerfahrung
- Partnererfahrung
- Anwendungserfahrung im Berufsalltag
- Lernen in der Lerngruppe
- Dokumentieren der Lernprozesse von Patient*innen und Bewohner*innen
- Dokumentieren und Auswerten des eigenen Lernprozesses
Zielgruppe:
- Fach- und Hilfskräfte in der Pflege aus allen Bereichen der Klinik und des Pflegeheims
- Physio- und Ergotherapeut*innen
Voraussetzung:
- vorangegangene Teilnahme an einem Grundkurs und einem Aufbaukurs Kinaesthetics in der Pflege oder Infant Handling, die bei der Anmeldung mit der Kopie eines Zertifikats belegt werden kann
Vorbereitung:
Die Teilnehmenden erhalten drei Wochen vor Kursbeginn eine Vorbereitungsaufgabe.
Abschluss:
Die Teilnehmenden überprüfen und reflektieren ihre erworbenen Handlings- und Anleitungskompetenzen in Gruppenarbeit. In einem weiteren Schritt beschreiben sie ihren Lernzuwachs und präsentieren diesen im Rahmen einer Abschlussveranstaltung.
Bitte mitbringen:
Schreibmaterial, Wolldecke oder Isomatte, Aufbaukurs-Unterlagen (sofern noch vorhanden), warme (ggf. rutschfeste) Socken, warmes Kleidungsstück zum Tragen während des regelmäßig notwendigen Lüftens, Dienstkleidung
Termine:
25.09. / 26.09.2023
13.11. / 14.11.2023
26.02. / 27.02.2024
13.05. / 14.05.2024
Eigenverantwortliches Lernen:
Zu den Kurstagen kommen weitere circa 20 Stunden für Lernaufgaben im eigenen Berufsfeld sowie für Lerngruppentreffen zwischen den Kurstagen hinzu.
Anerkennung der Kurszeiten für Praxisanleitenden:
Für Praxisanleitende werden 50 % der Kurszeit für die jährliche Pflichtfortbildungszeit angerechnet.
Es gelten die dann aktuellen COVID-19-Hygieneregeln.
Dozentin
Silvia Schifferer
silvia.schifferer@diak-fr.de
Gesundheits- und Krankenpflegerin, M 2
Kinaesthetics-Trainerin
Co-Trainer
Eugen Grillich
Gesundheits- und Krankenpfleger
Kinaesthetics-Trainer